Zellenradschleuse
Praktische Lösung für eine optimierte und kontrollierte Förderung und Dosierung der verschiedenartigen Fördermedien.
Über Uns
Zellenradschleuse
Praktische Lösung für eine optimierte und kontrollierte Förderung und Dosierung der verschiedenartigen Fördermedien.
Über Uns
Zellenradschleuse
Praktische Lösung für eine optimierte und kontrollierte Förderung und Dosierung der verschiedenartigen Fördermedien.
Über Uns
Previous
Next

ÜBERSICHT

Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung bietet Polimak Lösungen für die Verfahren im Bereich Fördertechnik und Schüttguttechnik zum Befüllen, Entleeren, Fördern, Dosieren und Verwiegen an. Bei der Entwicklung unserer standartmäßige und maßgeschneiderten Schüttguttechnik-Lösungen pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden – von der Auswahl an betriebssichere Produkte nach den besonderen Anforderungen und Aufgabenstellungen bis hin zur Fertigung der Anlagen. Unser Ziel ist es, Zellenradschleusen in neuestem Stand der Technik zu entwickeln und herzustellen, die bei der Verarbeitung von Schüttgütern eine hochwertige Leistung erbringen. Wir verfügen über leidenschaftliche und talentierte Experten, die innovative, effiziente und wertorientierte Lösungen für unsere Kunden in der Schüttgutindustrie anbieten.

ZELLENRAD-MODELLE

Wir bieten verschiedene Arten von Zellenräder für unterschiedliche Prozesse in Schüttguthandling an. Diese Zellenräder sind in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich, einschließlich unterschiedlicher Anzahl von Kammern usw., um den Druchfluss zu verbessern.

FÖRDERMEDIEN

Durch unsere Tätigkeiten im Bereich Fördertechnik und Schüttguttechnik seit über 40 Jahren haben wir für unsere Kunden leistungsfähige Lösungen zum Handling verschiedenartigen Schüttgütern und Massgütern entwickelt. Unser Ingenieurteam, das Konstruktionsteam und das Produktionsteam arbeiten unermüdlich daran, um die besten Lösungen unseren Kunden unabhängig von den zu verarbeitenden Schüttgütern anzubieten.
Sand
Sand
Hackschnitzel
Hackschnitzel
Mehl
Mehl
Zucker
Zucker
Chemikalien
Chemikalien
Kunststoff pellets
Kunststoff pellets
Getreidekorn
Getreidekorn
Kohle
Kohle
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen
Zement
Zement

WIE FUNKTIONIERT EINE ZELLENRADSCHLEUSE?

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Namen, die die Zellenradschleusen in verschiedenen Sprachen bezeichnen. Im Englischen Sprachraum heißen die Zellenradschleusen meistens "rotary feeders" oder "rotary airlocks". Im Deutschen Sprachraum gibt es nur das Wort "Zellenradschleuse" für die allgemeine Bezeichnung solcher Anlagen, dagegen gibt es zahlreiche Bezeichnungen für die verschiedene Ausfürhungen der Zellenradschleusen. Diese Bezeichnungen beziehen sich technisch gesehen auf ein ähnliches mechanisches Gerät in Bezug auf seine Ausführung und sein Aussehen. Diese Anlage kann als eine Kombination aus beidem betrieben werden (Speisevorrichtung=feeder und Schleuse=airlock), daher nennt man auch als "airlock feeder". Diese Bezeichnung gibt es im Deutschen Sprachraum nicht. Während des Betriebs läuft das Fördermaterial durch den Einlass und fällt an dem Gehäuse in die Zellenradkammer. Durch die Rotation des Zellenrads wird das Fördermaterial zur Ausfallöffnung transportiert. Die Förderleistung wird durch den Inhalt der Rotorzellen und die Drehzahl des Zellenrads bestimmt. Es besteht sich zwei verschiedene Drehsysteme der Zellenradschleusen, Stromrichtung und Gegestromrichtung. Die Stromrichtung bei der Drehung ist die Drehung der Rotorblätter und die Kammer aus dem Innen zum Außen. Die Gegenstromrichtung ist die Drehung der Rotorblätter und die Kammer aus der Außenseite in die Innenseite. Zellenradschleusen kommen auch als Dosiereinheit für das Abziehen von Fördergüter aus Silos, Bunkern und Behältern und für einen dosierten Austrag sowie Einspeisung zum Einsatz. Eine Zellenradschleuse kann granulate-und pulverförmige Fördermaterialien aus Silos und Behälter austragen und in nachfolgende Anlagenbereiche oder Fördersysteme dosieren. Eine Zellenradschleuse kann in Situationen, in denen Druckdifferenz vorhanden sind, wie z. B. in pneumatischen Betriebsleitungen, als Dosieranlage arbeiten. Das bedeutet, daß die Zellenradschleuse Materialfluss ermöglicht und gleichzeitig Luftaustritt vermindert. Ihre Blätter bilden eine leichte Dichtung gegen die Gehäusefläche und vermindern so den Luftaustritt.